Dein Blog für die Grundlagen des Online Marketings

Was kostet eine Google Ads Kampagne?

HAfenmeister kassiert Liegegebühr für Segelyacht, während Ruderboot unnötige Kosten verursacht - Symbol für optimierte und ineffiziente Google Ads Kampagne

Lohnt sich Google Ads für dein Unternehmen?

Viele Unternehmer fragen sich: “ Was kostet mich eine Google Ads Kampagne wirklich?“ Die Antwort ist nicht pauschal, denn die Kosten hängen von Branche, Wettbewerb und Strategie ab. Doch eines ist kklar: Google Ads kann extrem profitabel sein, wenn du es richtig angehst.

In diesem Artikel erfährst du, wie Google Ads Kosten berechnet werden, welche Faktoren sie beeinflussen und mit welchen Budgetstrategien du das Beste aus deiner Kampagne herausholst.

1. So setzen sich die Google Ads Kosten zusammen

Google Ads arbeitet nach dem Pay-per-Click (PPC) Modell. Das bedeutet: Du zahlst nur, wenn jemand tatsächlich auf deine Anzeige klickt.

Die wichtigsten Kostenfaktoren:

  • Keyword-Kosten: Je stärker das Wettbewerbsumfeld, desto höher der Klickpreis (Cost-per-Click–>CPC).
  • Branchenunterschiede: Eine Versicherung zahlt oft 20€ pro Klick, während ein Online-Shop für Kleidung nur 0,50 € zahlt.
  • Qualitätsfaktor: Google bewertet deine Anzeige nach Relevanz und Klickrate. Je höher der Score, desto günstiger werden deine Klickpreise.

 

Google Ads Kosten nach Firmengrößen sortiert

 

 

 

 

Praxisbeispiel:

Ein Fotograf in Hamburg möchte mit Google Ads Kunden gewinnen.

  • Das Keyword ,,Hochzeitsfotograf Hamburg kostet 2,50 € pro Klick.
  • Er hat ein Budget von 500 € im Monat.
  • Bei einer Klickrate von 5 % erhält er 200 Klicks (500 € / 2,50 €).
  • Wenn 10 % der Besucher einen Auftrag buchen, erzielt er 20 neue Kunden – ein großer Gewinn!

2. Was beeinflusst die Google Ads Kosten?

2.1 Der Klickpreis (CPC – Cost per Click)

Google Ads funktioniert wie eine Auktion: Wer bereit ist, mehr zu zahlen, bekommt bessere Platzierung. Doch Geld allein reicht nicht – Google belohnt Qualität.

Beispiel:

  • Unternehmen A bietet 5 € pro Klick, aber seine Anzeigen sind schlecht formuliert.
  • Unternehmen B bietet nur 2 € pro Klick, hat aber eine hohe Klickrate (CTR)) und eine gute Landingpage.
  • Google bevorzugt Unternehmen B, weil seine Anzeigen relevanter sind!

 

Das bedeutet: Gute Werbung spart Geld !

 

2.2 Der Qualitätsfaktor – So senkst du deine Kosten!

Google bewertet Anzeigen mit einem Qualitätsfaktor von 1 bis 10. Ein hoher Qualitätsfaktor senkt deine Klickpreise um bis zu 50 %!

So optimierst du den Qualitätsfaktor:

  • Relevante Anzeigen schreiben (Keyword im Titel & Text nutzen)
  • Perfekte Landingpage (schnelle Ladezeit, mobiles Design, passender Content)
  • Hohe Klickrate (CTR) – Je mehr Nutzer klicken, desto günstiger wird die Anzeige!

 

Praxis-Tipp:

Ein Friseur bietet ,,Haarschnitt für Männer an“ an, doch seine Anzeige zeigt ,,Günstige Frisuren für Frauen“.

Google erkennt die Diskrepanz und bestraft ihn mit hohen Klickpreisen!

Lösung: Die Anzeige muss exakt zur Zielgruppe passen, dann sinken die Kosten automatisch.

 

3. Welche Budget-Strategie passt zu deinem Unternehmen?

Google Ads bietet verschiedene Budget-Optionen:

  • Manuelles CPC-Gebot: Du legst den Klickpreis selbst fest. Ideal für präzise Kostenkontrolle.
  • Automatische Gebote: Google optimiert dein Gebot, um mehr Conversions zu erzielen. Ideal für schnellen Erfolg.
  • Ziel-ROAS (Return in Ad Spend): Google passt das Gebot an, um maximalen Umsatz zu erzielen. Ideal für Online-Shops.

 

Praxis-Tipp:

Starte mit kleinen Beträgen (z.B. mit 10 € pro Tag), analysiere die Performance und oasse dein Budget nach den ersten Wochen an.

 

 

4. Fazit: Google Ads kann günstig sein – wenn du es richtig machst!

Google Ads ist kein Selbstläufer – aber wer es intelligent nutzt, kann hohe Gewinne erzielen.

Zusammenfassung:

  • Kosten variieren stark nach Branche und Wettbewerb.
  • Der Qualitätsfaktor entscheidet über deine tatsächlichen Klickpreise.
  • Mit einer guten Strategie kannst du deine Kosten um bis zu 50 % senken.

 

Willst Du Google Ads nutzen, aber unsicher, wie du starten sollst?

Buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch!

weitere Grundlagen

Webschmiede Berking – Ihr Partner für Online-Erfolg

Telefon: 04642 – 988 0800

Mail: info@webschmiede-berking.de

von der IHK Kiel

Webschmiede Berking | Online Marketing

Eckernförder Str. 3a

24376 Kappeln an der Schlei

Route auf Google Maps